Lernen mit Hilfe des Internets ist vor allem dann erfolgreich, wenn es von Tutorinnen und Tutoren, die mit den Lernenden in direktem Kontakt stehen, betreut und mit klassischen Präsenzseminaren ergänzt wird.
Im Studium werden die Lerninhalte für die Selbstlernphasen aufbereitet und von den Dozentinnen und Dozenten über das Internet verteilt. In einem Onlineforum können die Studierenden Fragen dazu stellen. Dadurch werden die Präsenzphasen vor- und nachbereitet und letztendlich intensiviert.
Die Lernplattform bietet
- eine systematische Übersicht über die Lerninhalte sämtlicher Module
- und Kommunikationsmöglichkeiten zwischen Studierenden untereinander und mit Dozentinnen und Dozenten außerhalb der Präsenzphasen.
Sie ist eine besondere Hilfestellung für die Studierenden, die an einzelnen Präsenzphasen nicht teilnehmen (können).