Statements Studierender: | |
|
Heike Glacza, 39, Kursleitung pädiatr. Fachweiterbildung, UK Essen:
 |
... weil ich es direkt in meinen beruflichen Alltag einbauen kann und es berufsbegleitend durchgeführt wird, sodass ich noch weiter arbeiten kann. Ich habe hier studiert, ...
mehr > |

|
Lukas Schmülling, 27, Pflegelehrer, AHK Viersen:
 |
Es haben sich durch das Studium nicht nur neue berufliche Möglichkeiten eröffnet, sondern ich habe auch viel Wissen und Fähigkeiten hinzugewonnen. Es ist ein himmelweiter ...
mehr > |

|
Kathrin Folz, 34, Gesundheits- und Kinderkrankenschwester, Lehrerin:
 |
Durch das Studium hat sich mein Eindruck verstärkt, dass sich die Gesellschaft mit Blick auf das Gesundheitswesen - vor allem den pflegerischen Bereich – sehr viel ändern muss...
mehr > |

|
Stefan Tjaden, Hildesheim, Fachkrankenpfleger im Klinikum Hildesheim:
 |
... Der Blick wurde von der Intensivstation auf den innerklinischen Bereich rüber in die ambulante Pflege in die außerklinischen Bereiche gelenkt. Ich habe ein Bewusstsein für die Notwendigkeit der Integrierten Versorgung entwickelt.
Krankenhäuser und Ambulante Versorgung müssen zusammenarbeiten. Das muss das Hauptmerkmal der neuen Pflege sein. ...
mehr > |

|
Stefanie Ziebuhr, 42, Praxisanleiterin, Städt. Klinikum Braunschweig:
 |
... Sie helfen mir Unterrichte und Anleitungen (die ich im Moment noch täglich durchführe) zu strukturieren und anders zu planen, aber vor allem anders zu evaluieren. Ich habe viel mehr Erkenntnisse über die Methodik und Didaktik erlangt ...
mehr > |

|
Ruth Balke, 45, Kinderkrankenschwester:
'Die besonders freundliche und wertschätzende ...
 |
... Kommunikation des Organisationsteams schafft eine sehr lernförderliche Atmosphäre in den Seminaren.
Die Studieninhalte habe ich als sehr praxisrelevant erlebt.
Ruth Balke, 45, Kinderkrankenschwester aus Bielefeld, hat kurz vor dem BA-Abschluss ihren Arbeitsplatz gewechselt als Pflegelehrerin im Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe der Kaiserswerther Diakonie, Düsseldorf
|

|
| |
|