Zur Startseite - Home

PRAXISANLEITERTAG ONLINE

Pflegekräfte tragen in ihrem Beruf oftmals besondere Verantwortung – für das Individuum, aber auch für die Gesellschaft. Bei dünner Personaldecke und in oftmals stressigen Situationen treffen sie Entscheidungen und handeln schnell und überlegt. In der betrieblichen Bildung, z. B. als Praxisanleiter/-in, tragen sie Verantwortung für die gute Ausbildung am Lernort Betrieb.

Fünf Themen für Praxisanleiter

Der Praxisanleitertag online greift fünf Themen des 5. Praxisanleitertag Bielefeld auf und möchte so Impulse geben, wie diese Verantwortung wahrgenommen und pädagogisches Handeln in diesem Umfeld gestaltet werden kann. Da die Vorträge in der Onlinevariante wegfallen bieten wir ein zusätzliches Thema an.

Der Praxisanleitertag online richtet sich an alle Personen die mit praktischer oder theoretischer Ausbildung in Gesundheitsberufen betraut sind. Den Praxisanleitertag online gibt es auf Wunsch vieler Teilnehmer/ -innen, die gerne mehr als zwei Workshops besucht hätten oder denen der Weg nach Bielefeld zu weit war, die am Präsenztag verhindert waren bzw. keinen Platz mehr bekommen konnten.

Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Wünsche für die Workshops an, an denen Sie im Block 1, 2 und 3 teilnehmen möchten.
Die weitere Kommunikation wird ausschließlich per Mail erfolgen, bitte verwenden Sie daher Mailadressen über die wir Sie erreichen können.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Janine Brökling und Stefan Wellensiek
Bildung & Beratung Bethel

 

Pflichtfortbildung digital 

Unsere Online Formate sind seit drei Jahren über webex stabil erprobt. Wir werden genügend Pausen einbauen und Ihnen Möglichkeiten zum Austausch einbauen. Vorab bieten wir Ihnen die Möglichkeit Ihre Technik zu testen und stehen auch am Praxisanleitertag telefonisch als Backup zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie hier: Online-Formate | Bildung | Bildung & Beratung Bethel (bildung-beratung-bethel.de)

 

PROGRAMM

08:30 Uhr

  Ankommen 
Eintritt in den virtuellen Raum

Webex Link/Technik Checks
09:00 Uhr   Begrüßung
»Verantwortlich: Entscheiden und Handeln in der Praxisanleitung«

Janine Brökling & Stefan Wellensiek
    Gruppenzuteilung der Workshop-Phasen
09:15 Uhr   Workshop-Phase 1
Kurzbeschreibungen zu den Workshops
 finden Sie HIER
11:05 Uhr   PAUSE

11:30 Uhr

  Workshop-Phase 2
Kurzbeschreibungen zu den Workshops
 finden Sie HIER
13:20 Uhr   PAUSE 

13:50 Uhr

  Workshop-Phase 3
Kurzbeschreibungen zu den Workshops
 finden Sie HIER
15:40 Uhr   Evaluation & Gemeinsamer Abschluss
16:00 Uhr   Ende der Veranstaltung

 

 

ORGANISATORISCHES

Veranstaltungsort: Digital per webex

Tagungsgebühr: 110,00 Euro 

Überblick Praxisanleitertag 
  zum Download

Anmeldung
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Wünsche für die Workshops an,
an denen Sie in der Phase 1 und Phase 2 sowie der Phase 3 teilnehmen möchten. 

Anmeldeschluss: 15.11.2023
Restplätze können nach dem 15.11. angefragt werden. Die Anmeldung inkl. Workshop-Buchung wird nach chronologischem Eingang berücksichtigt.

 Zur Anmeldung hier klicken!

Pflichtfortbildung

Mit der Teilnahme am Praxisanleitertag erfüllen Sie 8 Stunden pädagogische Fortbildung, die auf die Pflichtfortbildungen für Praxisanleiter/-innen angerechnet werden kann.

Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung können Sie sich bei der „Registrierung beruflich Pflegender“ Punkte anrechnen lassen. www.regbp.de

 

Ansprechpartner
Kathrin Schmitz
Telefon: 0521/144-2678
kathrin.schmitz@bethel.de

Datenschutz
Guter Umgang mit Ihren Daten ist uns wichtig! Sehen Sie dazu unsere ausführliche Datenschutzerklärung.

 

 

 

 

Anmeldung



zur ANMELDUNG
Praxisanleitertag


Berufspädagogische Pflichtschulungen

Für Praxisanleitende


Video

Hier gehts zum Video und zu den Fachvorträgen des 3. Praxisanleitertages in 2019


fdhfdh

fdghjk.khgf


Nützliche Links
Kontakt

Geprüfte Qualität:
  Wir sind nach QM-System gemäß DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert

 

Informationen
Impressum
Datenschutz
Tipps zum Datenschutz
Barrierefreiheit

Service
Sitemap


Die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel sind wegen Förderung mildtätiger, kirchlicher und als besonders förderungswürdig anerkannter gemeinnütziger Zwecke nach dem Freistellungsbescheid bzw. nach der Anlage zum Körperschaftsteuerbescheid des Finanzamtes Bielefeld-Außenstadt, StNr. 349/5995/0015, vom 26.03.2020 für den letzten Veranlagungszeitraum nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit. 

Diese Webseite verwendet nur die technisch notwendigen Cookies, um die Bedienfreundlichkeit zu erhöhen. Weitere Informationen.

OK

 

© 2023 v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel