Zur Startseite - Home

Berufspädagogische Pflichtschulungen für Praxisanleitende (§ 4 PflAPrV) 

 

Neues zu lernen, bestehendes Wissen zu erweitern und zu vertiefen, gehört zum professionellen Handeln der Gesundheitsberufe. Unsere Fortbildungsangebote Praxisanleitungen erfüllen je 8 Stunden der Fortbildungsverpflichtung für Praxisanleiter/-innen gemäß §4 der PflAPrV.

„VERANTWORTLICH - Entscheiden und Handeln in der Praxisanleitung“

31.05.2023
5. Praxisanleitertag BG-23-290
Details >>>

Befähigung von Auszubildenden für einen professionellen Umgang mit Bedrohung, Aggression und Gewalt

15.08.2023
BG-23-275
Details >>>

Kenne deine Basis! Kulturelle Heterogenität gelingen lassen

08.09.2023
BG-23-277
Details >>>

In Führung gehen (in der Anleitung)

12.09.2023
BG-23-283
Details >>>

Ich fühle was, was du nicht fühlst!

13.09.2023
BG-23-276
Details >>>

Umgang mit sexueller Belästigung

26.09.2023
BG-23-288
Details >>>

Meine Rolle als Praxisanleiter/-in in der generalistischen Pflegeausbildung

27.09.2023
BG-23-284
Details >>>

Die Rahmenausbildungspläne vs. 10% Praxisanleitung – Vorschläge zur Umsetzung

28.09.2023
BG-23-274.2
Details >>>

Ethik und Moral im Anleitungsprozess

11.10.2023
BG-23-286
Details >>>

Wenn Prüfungsangst das Lernen beeinflusst - Handlungsoptionen für Praxisanleitungen

23.10.2023
BG-23-278
Details >>>

Die Bedingungen für individuelles Lernen analysieren und Anleitungsprozess zielgerichtet darauf abstimmen

13.11.2023
BG-23-279
Details >>>

Umgang mit psychisch belasteten Auszubildenden in der Pflegeausbildung

15.11.2023
BG-23-282
Details >>>

Widerstandskraft ist lernbar – Resilienz für Praxisanleitungen

23.11.2023
Online BG-23-285
Details >>>

Vom richtigen Umgang mit Nähe und Distanz im Alltag als Praxisanleitung

27.11.2023
BG-23-280
Details >>>

Kompetenzorientiert im Berufsfeld Pflege anleiten

06.12.2023
BG-23-287
Details >>>

Nützliche Links
Kontakt

Geprüfte Qualität:
     Wir sind nach QM-System gemäß DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert

 

Informationen
Impressum
Datenschutz
Tipps zum Datenschutz
Barrierefreiheit

Service
Sitemap


Die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel sind wegen Förderung mildtätiger, kirchlicher und als besonders förderungswürdig anerkannter gemeinnütziger Zwecke nach dem Freistellungsbescheid bzw. nach der Anlage zum Körperschaftsteuerbescheid des Finanzamtes Bielefeld-Außenstadt, StNr. 349/5995/0015, vom 26.03.2020 für den letzten Veranlagungszeitraum nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit. 

Diese Webseite verwendet nur die technisch notwendigen Cookies, um die Bedienfreundlichkeit zu erhöhen. Weitere Informationen.

OK

 

© 2023 v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel