Zur Startseite - Home

Digitale Fachtagung | 11.11.2022  |  09:15 - 16:30 Uhr

 

Für Mitarbeitende aus neurologischen, neuropädiatrischen, epileptologischen Kliniken/Ambulanzen/ Facharztpraxen sowie aus der ambulanten und stationären Behindertenhilfe.
Ganz besonders herzlich möchten wir diejenigen einladen, die hier eine Epilepsie-Weiterbildung (Epilepsie-Fachassistenz/-beratung) absolviert haben.

Im Mittelpunkt dieser Tagung stehen Ansätze zur Pflege, Beratung und Begleitung von mit Menschen Epilepsie und psychischer Komorbidität. Dazu werden Konzepte und Methoden der Beratung, Begleitung sowie der therapeutischen Versorgung zur Diskussion gestellt.

 

PROGRAMM

08:30 Uhr   Ankommen | Einlass im virtuellen Raum

09:15 Uhr   Begrüßung

Tagungsmoderation: Hermann-Th. Steffen, Dorothee Berief

09:30 Uhr   Vorträge

Epilepsie und psychische Komorbidität
Nora Füratsch

10:15 Uhr   Pause

10:30 Uhr   Psychogene nicht-epileptische Anfälle (PNEA)
                  Inga Miller

11:15 Uhr   Pause

11:30 Uhr   Pflege in der psychosomatischen Epileptologie
                  Nerissa Clavecilla Michaela Ritze

12:15 Uhr   Mittagspause

13:00 Uhr   Aufteilung in Workshops
13:15 Uhr   Workshops

1a Anfallsbegleitung von PNEA bei jungen Erwachsenen und im Erwachsenenalter
Nerissa Clavecilla | Michaela Ritze  
2a  Psychogene nicht-epileptische Anfälle im Kindes- und Jugendalter
Susanne Axer | Beate Rolf
3a  Psychische und kognitive Nebenwirkungen bei anfallssupprimierender Medikation (ASM) 
Christian Brandt

14:30 Uhr   Rückkehr ins Plenum und Pause

14:45 Uhr   Aufteilung in Workshops
15:00 Uhr   Workshops

                  1b  Epilepsie und psychische Störungen bei Menschen mit geistiger Behinderung
                  Michael Endermann​ Hedwig Sudbrock         
                  2b  Skills-Training im stationären Setting
                  Margret Hänsel
                  3b  Psychosoziale Belastungen und Selbst-Handeln bei Anfällen
                 Gerd Heinen Rosa Michaelis        

16:15 Uhr   Rückkehr ins Plenum
                  Reflexion und Abschluss

16:30 Uhr   Ende der Fachtagung  

 

ORGANISATORISCHES

Die Ausschreibung finden Sie hier in dem Flyer zum download.

Anmeldung
Zur Anmeldung verwenden Sie bitte das Online-Formular - HIER.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Wunschfavoriten für die Workshops an.
Anmeldeschluss ist am 28. Oktober 2022.
Anschließend können Restplätze noch angefragt werden.

Fortbildungspunkte
Die Anerkennung der Fortbildungsmaßnahme im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender ist beantragt. Fortbildungspunkte: 8

Deutsche Gesellschaft für Epileptologie. Fortbildungspunkte: 4

Datenschutz
Guter Umgang mit Ihren Daten ist uns wichtig! Sehen Sie dazu unsere ausführliche Datenschutzerklärung.

Technischer Hinweis:
Mit der Einladung erhalten Sie einen Link und Zugangscode zum Online-Event sowie eine Anleitung für "Webex Meetings".

Technische Voraussetzungen: Stabile Internetverbindung, Laptop/PC

 

   

 


EP-22-307

Freitag 09:15 - 16:30 Uhr
Digital-Event

Teilnahmebeitrag:
120,00 €
100,00 € für Bethel-Mitarbeitende

Anmeldung bis:
26.10.2022

Ansprechpartnerin:
Bildung & Beratung Bethel
Kyra Frederich
Tel. 0521/144-2678
kyra.frederich@bethel.de


Anmeldung


HIER geht's zur Anmeldung.


Workshops

>> HIER gehts zu den Workshops

... und das waren die Inhalte 6. Fachtagung Epilepsie 2021


Nützliche Links
Kontakt

Geprüfte Qualität:
     Wir sind nach QM-System gemäß DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert

 

Informationen
Impressum
Datenschutz
Tipps zum Datenschutz
Barrierefreiheit

Service
Sitemap


Die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel sind wegen Förderung mildtätiger, kirchlicher und als besonders förderungswürdig anerkannter gemeinnütziger Zwecke nach dem Freistellungsbescheid bzw. nach der Anlage zum Körperschaftsteuerbescheid des Finanzamtes Bielefeld-Außenstadt, StNr. 349/5995/0015, vom 26.03.2020 für den letzten Veranlagungszeitraum nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit. 

Diese Webseite verwendet nur die technisch notwendigen Cookies, um die Bedienfreundlichkeit zu erhöhen. Weitere Informationen.

OK

 

© 2023 v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel